Produktkatalog
Griffmusterkollektion

Griffmusterkollektion als Verkaufshilfe in verschiedenen Größen.
Ansprechpartner

G + H Leder GmbH
Robert-Bosch-Str. 4
48691 Vreden
 
Fon: +49(0)2564/9744-7 /-8
Fax: +49(0)2564/9744-9

 

Markus Geuting
Geschäftsführer
E-Mail: m.geuting@...
 
Michael Esseling
Verkaufsleiter
E-Mail: verkauf@...
  
Eva Malonnek
Verkauf & Disposition
E-Mail: e.malonnek@...

 
Marco Meiering
Lagerleiter
E-Mail: lager@...

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr +
13.00 - 16.30 Uhr 
 
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr +
13.00 - 15.30 Uhr

Unsere Partner

 

Unsere Vertretung für BeNeLux

 
 

 

Was ist Leder?

Teile des fertigen Leders (Rind)
 
(Zur Vergößerung bitte das Bild anklicken!)

 

Möbelledererzeugung

Frische Einarbeitung der Rohware
Im Schlachthof wird die Haut abgezogen und in Schüttboxen gesammelt. Von dort wird die Rohhaut täglich direkt zur Gerberei gebracht. Früher wurde jede Haut zum Zwecke der Konservierung für die Zwischenlagerung gesalzen.

Eine oft gestellte Frage:

Was ist der der Unterschied zwischen naturbelassenem Leder und Anilinleder?

 

Naturbelassene Leder wurden früher mit Anilinfarben gefärbt und als „Anilinleder“ bezeichnet. Diese Farben sind heute nicht mehr erlaubt. Gefärbt wird mit synthetischen Farben. Das Ergebnis war früher und ist heute das „naturbelassene Leder“, eben ohne Pigmentierung auf der Oberfläche.

Deutsche PCP-Verordnung. Lexikon:

Penthachlorphenol: desinfizierendes, pilztötendes Pulver, bei Tierversuchen krebserregend, gelangt über Hautkontakt in den Körper. Auffällig geworden bei z.B. Arbeitshandschuhen aus Asien, die im Ursprungsland in Containern in Folie verpackt wurden, im Schiff mehrere Klimazonen durchfuhren.

Weitere Stichworte:

Bedarfsgegenständeverordung
Zur Färbung von Lebensmitteln, Stoff, Leder uva. werden ua. AZO-Farbstoffe eingesetzt. Da es AZO-Farbstoffe gibt, wenn auch wenige, die Amine enthalten, die sich abspalten können und bei direktem Hautkontakt Krebs erregen können, greift hier die BGStV.

Naturmerkmale

Dem Kenner, der aus Überzeugung Lederpolstermöbel kauft, ist bewusst, dass Naturmerkmale einer Garnitur erst den natürlichen, unverwechselbaren Charakter verleihen.

Alle obigen Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erfolgt. Eine Rechtsverbindlichkeit besteht nicht.