Deutsche PCP-Verordnung. Lexikon:
Penthachlorphenol: desinfizierendes, pilztötendes Pulver, bei Tierversuchen krebserregend, gelangt über Hautkontakt in den Körper. Auffällig geworden bei z.B. Arbeitshandschuhen aus Asien, die im Ursprungsland in Containern in Folie verpackt wurden, im Schiff mehrere Klimazonen durchfuhren. Hierbei schwitzten die Handschuhe in der Folie und schimmelten.
Die deutsche PCP-Verordnung gestattet max. 5 mg/kg Fertigprodukt, dies ist der weltweit strengste und zweifellos sinnvolle Wert. Zum Vergleich: In Italien sind 200 mg/kg erlaubt (das 40-fache), europaweit noch nicht harmonisiert.
Grundsätzlich kommen in Deutschland erzeugte Möbelleder aus deutscher Rohware gar nicht mit PCP in Berührung und sind daher PCP-frei. Die obige PCP-Verordnung ist nicht für deutsche Leder erstellt sondern für Leder und Lederprodukte als Importware (Möbel, Lederbekleidung, Lederwaren u.a.), da diese teilweise auch heute noch dazu Anlass geben können.